Er ist die Ikone des Deutschen Eurovision Songcontest und unter anderem Komponist von über 2 000 veröffentlichten Titeln, darunter unzählige berühmte Songs für große Stars wie Peter Alexander, Udo Jürgens, Katja Epstein, Nicole, Dschinghis Khan bis Marianne Rosenberg – Ralph Siegel.
Fünf Jahre hat Ralph Siegel an seinem Traum gearbeitet: Ein Musical über Ferdinand Graf von Zeppelin sowie den letzten Flug der Hindenburg auf die Bühne zu bringen. Nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie wurde dieser Traum mehrfach durchkreuzt und Termine verschoben. Am 16. Oktober 2021 war es dann so weit: unter tosendem Applaus feierte Ralph Siegels „ZEPPELIN“ im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen seine Welturaufführung… und hat seitdem (s)einen festen Platz im Spielplan des Festspielhauses.
Am 30. September 2025 feiert Ralph Siegel seinen 80. Geburtstag in seinem Geburtsort München. Knapp zwei Wochen später ist sein großes Musical-Epos „Zeppelin“ erneut auf Deutschlands größter Musical-Drehbühne zu bewundern: vom 16. Oktober bis 16. November exklusiv im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen!
„Es fühlt sich an erster Stelle einfach prima an, dass bereits über 100 000 Zuschauer das Musical mit Standing-Ovations gefeiert haben“, betont Ralph Siegel. „Mein großer Traum, das Werk auf den Broadway zu bringen, hat zwar noch nicht geklappt, aber es gibt aus einigen Ländern Interesse. Darum hoffe ich sehr, dass ich dann mit über 80 Jahren noch Zeppelin-Premieren in anderen Ländern erleben darf. Nun freue ich mich aber erst einmal auf die kommende Spielzeit in Füssen. Das Festspielhaus Neuschwanstein ist ja die Urheimat dieses Musicals. Hier hat es seine berauschende Premiere erlebt und wird hoffentlich neben dem Ludwig²-Musical noch für Jahre und Jahrzehnte einen Ehrenplatz im Programm haben.“


16. Oktober 2021 / Foto: BMC-Image/Dominik Beckmann

„Man muss nur wollen und daran glauben. Dann wird es gelingen.“ Ferdinand Graf von Zeppelin
„ZEPPELIN – Das Musical“ stellt der Geschichte des visionären Konstrukteurs Graf Zeppelin in einer parallelen Handlung den letzten Flug der Hindenburg gegenüber. Somit spannt das Musical einen beeindruckenden Bogen vom Beginn bis zum Ende einer Ära. Der Absturz des Luftschiffes LZ 129 „Die Hindenburg“ gilt als einer eine der tiefgreifendsten Momente in der Geschichte des 20. Jahrhunderts und hat sich in die Köpfe der Menschen weltweit eingebrannt.

Mehr unter: www.das-Festspielhaus.de
Hier geht es zum Pressematerial.